So machst du einen Staplerschein

So machst du einen Staplerschein

10. Februar 2025 / Andreas Kirchner

Der Staplerschein ist eine wichtige Qualifikation für viele Berufe in Logistik, Produktion und Handel. Mit ihm kannst du potenziellen Arbeitgebern beweisen, dass du geschult bist, einen Gabelstapler zu fahren und dabei alle geltenden Sicherheitsregeln zu beachten. In diesem Blogartikel möchten wir dir einen umfassenden Leitfaden zur Verfügung stellen, wie du deinen Staplerschein machst.

Schritt 1: Voraussetzungen klarstellen

Bevor du dich für eine Staplerschulung anmeldest, musst du sicherstellen, dass du die nötigen Voraussetzungen erfüllst. Dazu gehören in der Regel:

  • Du solltest mindestens 18 Jahre alt sein.
  • Du solltest eine körperliche und geistige Eignung zur Führung von Flurförderzeugen haben.
  • Du musst ausreichend sehen und hören können.
Einige Ausbildungszentren können weitere Voraussetzungen haben, wie z.B. eine arbeitsmedizinische Untersuchung. Daher solltest du dich vorab gut informieren.

 

Schritt 2: Die passende Ausbildungseinrichtung finden

Es gibt viele verschiedene Anbieter von Staplerschulungen, also suche nach einem, der einen guten Ruf hat, und vergleiche die Preise. Die Kosten für einen Staplerschein können je nach Region und Anbieter variieren, liegen aber in der Regel zwischen 100 und 250 Euro.

Schritt 3: Den theoretischen Unterricht besuchen

Die Staplerschulung ist in einen theoretischen und einen praktischen Teil aufgeteilt. Im theoretischen Teil lernst du alles über die physikalischen Grundlagen, die du zum Führen eines Gabelstaplers benötigst, sowie die geltenden Sicherheitsvorschriften und Verkehrsregeln. In den meisten Fällen erhältst du nach dem Unterricht ein Handbuch mit allen relevanten Informationen, das du für die abschließende Prüfung lernen musst.

Schritt 4: Den praktischen Unterricht absolvieren

Nach dem theoretischen Part folgt die praktische Schulung. Hierbei lernst du, wie du den Gabelstapler bedienst, sicher belädst und entlädst und wie du dich auf dem Betriebsgelände richtig verhältst. Bevor du zur Prüfung zugelassen wirst, musst du eine bestimmte Anzahl von praktischen Fahrstunden absolvieren.

Schritt 5: Die Prüfung bestehen

Am Ende der Staplerschulung musst du eine schriftliche und eine praktische Prüfung ablegen. In der schriftlichen Prüfung musst du dein Wissen über die Theorie beweisen, während du in der praktischen Prüfung zeigst, dass du den Gabelstapler sicher bedienen kannst. Wenn du beide Prüfungen bestehst, erhältst du den Staplerschein.

Fazit:

Der Weg zum Staplerschein ist ein überschaubarer Prozess, der aus fünf einfachen Schritten besteht: Zunächst musst du sicherstellen, dass du die Voraussetzungen erfüllst. Anschließend suchst du dir eine passende Ausbildungseinrichtung und besuchst den theoretischen und praktischen Unterricht. Am Ende legst du eine Prüfung ab und erhältst - bei Bestehen - deinen Staplerschein. Mit dieser Qualifikation kannst du deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöhen und deinen aktuellen oder zukünftigen Arbeitgeber von deinen Fähigkeiten überzeugen. Viel Erfolg bei deinem Weg zum Staplerschein!

Andreas Kirchner
Ich bin spezialisiert auf die Welt der Gabelstapler und Lagerlogistik. Mit meiner Expertise strebe ich danach, mein Wissen durch praktische Tipps und fundierte Einblicke zu teilen, um die Effizienz und Sicherheit in diesem Bereich kontinuierlich zu verbessern.

3 Top Staplerfahrer Jobs

Schubmaststaplerfahrer (m/w/d)

19.02.2025 / DACHSER SE

Der Job als Staplerfahrer

Wie ein Staplerfahrer nach dem Tariflohn

Seit Anbeginn des industriellen Zeitalters spielt die Bezahlung von Mitarbeitern eine Schlüsselroll...

Übernimmt der Arbeitgeber die Kosten für den Staplerschein?

Sicherlich haben viele Arbeitnehmer diese Frage im Kopf, die eine Karriere in Lagerlogistik, Produkt...

Was verdienst man als Staplerfahrer?

Wenn Sie darüber nachdenken, eine Karriere als Staplerfahrer zu starten, oder wenn Sie bereits ...